
Foto: Christian Augustin
Das Interesse an oregis, dem Register für Augenheilkunde, wächst. Die Veranstaltungen des wissenschaftlichen Versorgungsregisters auf dem diesjährigen DOG-Kongress wurden von so vielen Teilnehmenden besucht wie jemals zuvor.
Auf der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats von oregis traten die Delegierten, des vor Kurzem neu bzw. wiedergewählten Gremiums, das erste Mal zusammen. Frau Prof. Eter, Sprecherin des Lenkungsausschusses von oregis, begrüßte die anwesenden Delegierten herzlich und bedankte sich im Voraus für die wissenschaftliche Begleitung des Registers. Der Beirat, der sich für den Zeitraum 2025 bis 2028 konstituiert hat, wird in Zukunft die Expertise seiner Mitglieder aus den verschiedenen Subspezialitäten der Augenheilkunde in die Arbeit von oregis einbringen und den Lenkungsausschuss bei der Weiterentwicklung dieses wichtigen Projektes der DOG unterstützen.
Der oregis-User-Empfang fand bereits zum dritten Mal statt und etabliert sich immer mehr als Plattform zum persönlichen Austausch zwischen angeschlossenen und interessierten Zentren. Den anwesenden vier neuen Kliniken und Praxen überreichte Frau Prof. Eter feierlich die oregis-Urkunde. Inzwischen sind 23 Zentren mit insgesamt 53 Standorten an das Register angeschlossen. Unser Dank gilt allen Teilnehmenden – Sie haben unsere oregis-Veranstaltungen so erfolgreich gemacht.









