Besuchen Sie oregis auf der DOG 2023 !
Möchten Sie mehr über oregis erfahren ? Besuchen Sie unsere Veranstaltung „oregis – das Register für Versorgungsforschung“ auf dem kommenden […]
Möchten Sie mehr über oregis erfahren ? Besuchen Sie unsere Veranstaltung „oregis – das Register für Versorgungsforschung“ auf dem kommenden […]
Aktuell wird ein Synthetischer Datensatz generiert. Synthetische Daten sind keine echten Daten, sondern künstliche Daten die mathematisch an die echten […]
Mit der Augenarztpraxis Dres. Kortüm ist das zweite Zentrum in Baden-Württemberg zu oregis hinzugestoßen. […]
Das Projekt ist auf neue leistungsfähigere Server umgezogen. Mit der neuen Infrastruktur steht dem Projekt mehr Speicherplatz für weitere Forschungsdaten […]
Ohne Sponsoren wäre der Aufbau und die Weiterentwicklung des oregis Registers nicht möglich. Deshalb freuen wir uns, dass das US-amerikanische […]
oregis ist das erste krankheitsübergreifende Register, das umfassende Daten auf dem Gebiet der Augenheilkunde in Deutschland zum Zweck der Versorgungsforschung […]
Auf der diesjährigen DOG wurde der aktuelle Stand zum Register zusammen mit ersten Auswertungsergebnissen zur Behandlungsrealtität bei IVOMs und zum […]
Das deutsche ophthalmologische Register oregis hat seit seiner Initiierung Daten zu über 1,75 Mio. Arztbesuchen von über 400.000 Patientinnen und Patienten […]
Das Ophthalmologische Register (oregis) wurde im Rahmen der Registertage 2022 einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Die Resonanz auf den Vortrag war […]
Das Register wächst konstant an. Mit den letzten Datenübertragungen konnte nun eine Zahl von über 360.000 Patientendaten erreicht werden, die […]