Was ist oregis?

oregis ist das Projekt eines digitalen Registers der DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, das die Möglichkeiten einer fundierten augenheilkundlichen Versorgungsforschung erheblich erweitern und verbessern wird.

Dazu werden anonymisierte Behandlungsfalldaten aus augenärztlichen Praxen und Kliniken zentral in einer Datenbank zusammengefasst. Auf der Basis dieser Daten lassen sich fundierte Analysen und wissenschaftliche Studien durchführen, die dazu beitragen werden, die Verbreitung von Erkrankungen, die Wirksamkeit von Therapien, die Strukturen der Versorgung und viele weitere wichtige Fragestellungen zu behandeln.

Mit wachsender Datenbasis in oregis werden die Ergebnisse dieser Forschungen zunehmende valider. Ziel muss daher sein, möglichst viele Versorgungseinrichtungen der Augenheilkunde an oregis anzubinden.

oregis auf der AAD 2025
04.03.2025

Sie möchten mehr über oregis – das Register für Augenheilkunde erfahren? Wir laden Sie herzlich am Freitag, den 21.03.2025 von […]

Weiterlesen… from oregis auf der AAD 2025

Dritte Publikation von oregis: „Das oregis-Dashboard“
13.02.2025

Die eine Million-Patienten-Marke ist geschafft! Die Zahl der an oregis angeschlossenen Zentren wächst kontinuierlich. Das neue, webbasierte Dashboard ermöglicht den […]

Weiterlesen… from Dritte Publikation von oregis: „Das oregis-Dashboard“

oregis knackt 1-Million-Patienten-Marke
12.12.2024

oregis, das Register für Augenheilkunde, entwickelt sich rasch weiter. Es erfasst jetzt Daten von über 1,1 Millionen Patienten. Das Register […]

Weiterlesen… from oregis knackt 1-Million-Patienten-Marke

oregis-Urkunden auf der DOG 2024 an Zentren überreicht
07.11.2024

Zum ersten Mal hat die Vorsitzende des Lenkungsausschusses von oregis, Prof. Dr. Nicole Eter, auf dem DOG-Kongress 2024 angeschlossenen Zentren […]

Weiterlesen… from oregis-Urkunden auf der DOG 2024 an Zentren überreicht